Wir haben hier eine Sammlung von Büchern über Romméspiele (und auch andere Kartenspiele) allgemein und Gin Rommé im Besonderen zusammengestellt, von der wir hoffen, dass sie die Grundlagen und die Feinheiten verständlich machen und auch Lesevergnügen bereiten.
Gin Rummy: How to Play and Win
Von Sam Fry. Leider nur auf Englisch, es ist aber ein großartiges kleines Buch, das die Regeln und einen allgemeinen Überblick für alle (Anfänger, Freizeitspieler und Experten) verständlich und gut geordnet darstellt.
Rommé-Rummy international. Alle Spielarten
Von Rudolf Heinrich. Ein „Klassiker“ aus den 60er Jahren. Hier findet man einen Überblick über die Variationen des Rommés in traditioneller Form.
RUMMY PUR
Von Paul Hauff. Hier wird ein Überblick über die grundsätzlichen Strukturen des Rommés und dessen Varianten gegeben. Das Buch ist lebendig geschrieben und lässt auch geschichtliche und gesellschaftliche Aspekte nicht außer Acht.
Kartenspiele für Dummies
Von Barry Rigal. Der Titel ist ein wenig irreführend, dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über viele – auch unbekannte – Kartenspiele und hat eine sehr schön aufgebaute Erklärung zu den Grundsätzen und Gemeinsamkeiten des Kartenspiels vorweg, so dass sowohl Laien als auch Fortgeschrittene und Experten die Mechanismen, die hinter Geschicklichkeits-Kartenspielen stecken, besser verstehen.
Spielkarten merken in Sekunden: Das geniale Gedächtnistraining
Von Michael Lutz. Eigentlich geht es um Gedächtnistraining im Allgemeinen, der Autor gibt auch Seminare dazu. Die Spielkarten sind „nur“ eine seiner Strukturen, anhand derer das Training stattfinden kann. Gedächtnistraining ist für Kartenspieler (und nicht nur für die) immer hilfreich und diese spezielle Art führt tatsächlich zur Verbesserung der Spielerfolge.
Gin Rommé (The Gin Game)
Von Donald L. Coburn. Eine berührende Geschichte um zwei einsame Menschen im Altersheim, deren Beziehung sich um und über das Gin Rommé-Spiel entwickelt. Auch als Theaterstück sehr zu empfehlen.
Der Tod klopft
Von Woody Allen. Nach Allen`scher Manier ist in diesem Stück, in dem eine Auseinandersetzung mit dem Tod über ein Gin Rommé Spiel stattfindet, auch der Tod ein wenig schräg unterwegs. Für alle, die ernste Themen in witziger Verpackung lieben.
Für Anfänger eignen sich hier die Bücher „RUMMY PUR“ und „Kartenspiele für Dummies“. Fortgeschrittene freunden sich am besten mit „Gin Rummy: How to Play and Win“ an, um tiefer in die Materie einsteigen zu können und für die Liebhaber des Spiels haben wir noch die beiden Stücke um das Gin Rommé mit angefügt. Das Buch „Spielkarten merken in Sekunden: Das geniale Gedächtnistraining“ kann man eigentlich nur jedem empfehlen.